Unsere Trainings sollen es älteren Menschen ermöglichen so lang wie möglich sicher mit dem Auto mobil zu bleiben. Insbesondere im ländlichen Raum ist das Auto eines der wichtigsten Verkehrsmittel. Im Rahmen unserer Trainings sollen Sie ihre Fähigkeiten und deren Grenzen besser kennenleren - ohne das Risiko von Sanktionen.
Trainingsinhalte
Im Rahmen der Trainings gehen wir auf die alterstypischen Veränderungen des Körpers ein. Diese können z.B. dazu führen, dass die optische und akustische Wahrnehmung sich verschlechtert hat oder einem Bewegungsabläufe schwerer fallen.
Trainingseinheiten
In moderierten Gruppengesprächen werden vorab schwierige Situationen im Straßenverkehr besprochen. Die praktischen Übungen bauen auf dem Wissen und Können der Teilnehmenden auf und testen dieses unter unterschiedlichen Bedingungen, wie zum Beispiel beim Fahren auf nasser Fahrbahn. Hinzukommen alltagsnahe Übungen wie das Parken, Rangieren, Kreuzungs- und Abbiegesituationen sowie präzises Spurhalten.
- Richtige Sitzhaltung
- Sichtverhältnisse im Führerhaus
- Erproben von Situationen, in denen die Kontrolle über das Fahrzeug nicht mehr möglich ist
- Folgen falscher Einschätzung von Verkehrssituationen kennenlernen
- Brems- und Lenkmanöver auf verschiedenen Untergründen
- Fahrsituationen aus Alltag der Teilnehmenden
- Entwickeln von Einstellungs- und Verhaltensalternativen
Training buchen
Sie haben Interesse an einem Training? Dann wenden SIe sich an uns: E-Mail: sicherheitstraining@verkehrswacht.de | Telefon: 030-516 51 05 13.