Datum
Samstag, 26.04.2025
Beginn
13:00 Uhr
Ende
17:00 Uhr
Trainer
Roland Schmidt, Thomas Raab
Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen e. V.
Narzissenweg 11a
Trainingsplatz auf dem Betriebsgelände der Städtereinigung Ernst
Aha 200
91710 Gunzenhausen
Könner durch Erfahrung - Motorrad
Screenshot_2.png

Für Mitglieder der Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen e. V. ist die Teilnahme kostenlos. Bitte bei der Buchung unter "weitere Angaben" entsprechend vermerken.

Die Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen e. V. bietet für alle Motorradfahrer/innen aus dem Raum Absberg, Dittenheim, Gnotzheim, Gunzenhausen, Haundorf, Heidenheim, Markt Berolzheim, Meinheim, Muhr a. See, Pfofeld, Polsingen, Theilenhofen und Westheim, Wettelsheim, Windischhausen und Umgebung ein Fahrtraining an.

"Mehr Sicherheit für Motorradfahrer":

Unter dieses Motto kann man das Fahrtraining für Motorradfahrer der Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen stellen. Gerade auch zum Wiedereinstieg in die Motorradsaison nach der Winterpause ist dieses vierstündige Fahrtraining sinnvoll, um sich wieder an das Motorradfahren zu gewöhnen. Trainiert wird mit dem eigenen Motorrad in kleinen Gruppen.

Unser Ziel:
Das Ziel des Sicherheitstrainings ist eine sichere und vorausschauende Teilnahme der Motorradfahrenden am Straßenverkehr. Die Teilnehmenden sollen sich ihrer eigenen Fertigkeiten, Verhaltensweisen, Einstellungen bewusst werden, sicherheitsorientierte Verhaltensweisen trainieren und evtl. weiteren Übungsbedarf erkennen.

Das Training:
Das Motorrad-Sicherheitstraining beinhaltet praktische Übungen unter Leitung von erfahrenen Moderatoren. Da Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden einbezogen werden, kommen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven zur Sprache. Es gibt keinen langweiligen Frontalunterricht. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch und Diskussionen stehen im Mittelpunkt. Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fahrsituationen, die im Realverkehr auftreten können. Sie erhalten Tipps und Hinweise, die sie praktisch erproben können. Das Handling im Langsamfahrbereich, Brems- und Ausweichmanöver sowie die Fahrtechnik in der Kurve bilden einen wichtigen Bestandteil des Ablaufs.

Wer kann teilnehmen?
Das Motorrad-Sicherheitstraining steht jedem Motorradfahrenden aus unserem Tätigkeitsbereich offen, der im Besitz der für sein Fahrzeug notwendigen Fahrerlaubnis ist. Ein eigenes verkehrs- und betriebssicheres Motorrad sowie eine vollständige Schutzbekleidung (Helm, Kombi, Stiefel, Handschuhe) sind für die Teilnahme erforderlich.

1
frei
12
gesamt
15,00
Euro
Vorkasse
Jeder Teilnehmer kann kostenpflichtig den Versicherungsschutz hinzubuchen.